Seniorenchor: Herbstwind
Gesang (auch: Singen) ist der musikalische Gebrauch der menschlichen Stimme. Er unterscheidet sich vom Sprechen durch den Einsatz von präzise definierten Tonhöhen im Rahmen einer Skala oder Reihe und durch eine mehr oder weniger genau definierte rythmische Struktur. Für die Musik hat der Gesang eine hervorragende Bedeutung, weil es durch ihn möglich ist, Worte in eine musikalische Linie einzubinden.
Gesang wird durch Sänger bzw. Sängerinnen ausgeführt, welche zur Klangerzeugung die an der Phonation beteiligten Organe (Zwerchfell, Lunge, Stimmlippen, Vokaltrakt) einsetzen.
Gesang ist wahrscheinlich die älteste und ursprünglichste musikalische Äußerungsform der Menschen. Ihr Instrument ist der menschliche Körper selbst. Dadurch können Seelisches und Emotionales unmittelbar zum Ausdruck kommen.
Quelle: Wikipedia
„Wo man singet, laß dich ruhig nieder – Ohne Furcht, was man im Lande glaubt – Wo man singet, wird kein Mensch beraubt – Bösewichter haben keine Lieder.“
Zitat von: Johann Gottfried Seume (1763-1810), dt. Schriftsteller
Chorproben
finden jeweils am 2. und 4. Freitag des Monats statt.
Für weitere Information schauen Sie bitte in die Terminliste = Termine
Die Proben finden im Caritashaus St. Elisabeth, Kapelle EG statt
Gemeinsames Singen und Gespräche
Frau Alice Herz-Sommer mag mit diesen Worten Recht haben, doch neben gemeinsamem Singen und Musizieren gehören auch Gespräche. Dies setzt der Chor Herbstwind im Netzwerk55plus sehr gut um, indem sich die Chor-Mitglieder an den gesangsfreien Freitagen zum Kaffeetrinken treffen und viel, viel reden. Reden ist genauso wichtig wie Singen und Musizieren für Menschen ab 55plus, vor allem dann, wenn sie viel alleine sind.
Gerne nimmt der Chor noch Mitsänger und „Mitredner“ auf. Interessenten melden sich bitte bei Elke Poss (Telefon: 0 21 83/93 77).
Eine Schnupper-Möglichkeit zum Mitsingen gibt es am Freitag, 11. April 2014, 15:00 – 16:00 Uhr im Caritashaus St. Elisabeth. Den nächsten Kaffeehausbesuch erfahren Sie dort auch.
„Der Mensch braucht nicht Essen, er braucht nur einen Inhalt. Und das kann die Musik sein. Nicht die Malerei und nicht der Goethe mit dem Shakespeare, denn die Musik macht uns vergessen. Zeit existiert dann nicht mehr. Man hört, und speziell in einer schwierigen Situation ist man verzaubert, in einer anderen, in einer besseren, hoffnungsvolleren Welt.“
Zitat von Alice Herz-Sommer
Ansprechpartner
Elke Poß
Telefon: 0 21 83/93 77
Auftritte
19. Oktober 2017 Gesang beim Gottersdienst im Caritashaus
„Herbstwind“ ist „ansteckend“Am Donnerstag, 19. Oktober 2017, 15 Uhr, übernahm der Seniorenchor „Herbstwind“ die musikalische Begleitung des Gottesdienstes im Caritashaus St. Elisabeth in Rommerskirchen.Diese Messe wurde zum letzten Mal von Monsignore...